Streamen mit Edcast

Der erste Start und das Hauptfenster
Nach der erfolgreichen Installation starten wir edcast. Wir bekommen ein übersichtliches Fenster zu sehen. Wir haben im Hauptfenster ein Peakmeter, welches uns die aktuelle Lautstärke und eventuelles Übersteuern anzeigt. Darunter finden sich die Einstellungen zum Sound. Hier können wir unseren verwendeten Eingang auswählen.Passend dazu finden sich direkt darunter auch ein Schieberegler zur Anpassung des Eingangssignal. Um einen Encoder zum Streamen hinzuzufügen, klicken wir auf nun auf Add Encoder.Encoder in Edcast hinzufügen und weitere Settings
Nachdem wir auf den Button geklickt haben, bekommen wir unser Configuration Fenster zu Gesicht. Hier können wir alle nötigen Informationen über unseren Stream eintragen. Unter den Basic Settings stellen wir alles wunschgemäß ein:- Bitrate: Je höher desto besser. Bei RauteMusik senden alle Streams in 192kbps. Alles ab 128kbps hört sich gut an.
- Quality: Da wir mit der Bitrate arbeiten, brauchen wir dieses Feld nicht und es ist deaktiviert.
- Samplerate: Bitte auf 44100 einstellen.
- Channels: Hier gilt: Mono = 1 und Stereo = 2.
- Encoder Type: Hier bitte MP3 Lame auswählen. Falls MP3 Lame nicht verfügbar, muss der LAME-Codec nachinstalliert werden und die lame_enc.dll sowie die lame.exe im Installationsverzeichnis von edcast verfügbar sein.
- Server Type: Shoutcast und Icecast2 sind verfügbar. Für RauteMusik benötigen wir Icecast2.
- Server IP: IP oder Hostname des Streamservers eintragen. z.B. 143.1.1.1 oder beispiel.stream.de
- Server Port: Hier tragen wir die Portnummer ein.
- Encoder Passwort: Das Passwort um auf den Stream zu gelangen.
- Mountpoint: Den passenden Mount eintragen, nur für Icecast2 Server relevant.
- Reconnect Seconds: Sollte es zu einem disconnect kommen, wird automatisch nach x – Sekunden versucht, die Verbindung wieder herzustellen.
Ab auf den Stream!
In unserem Hauptfenster sehen wir jetzt unten unseren so eben hinzugefügten Encoder. Mit einem Klick auf Connect verbinden wir uns mit diesem und können loslegen!Tags zu diesem Artikel: Edcast, Encoder, Software, Streaming
User-Guide
App-Support
RauteMusik in Games
Landwirtschafts-Simulator 2022 Radio - Alle Infos hier
Radio im Landwirtschafts-Simulator 19
Internetradio im American Truck Simulator hören
Internetradio im Euro Truck Simulator 2 hören
Internetradio im Landwirtschafts-Simulator 17 hören
Radio-Software
RauteMusik mit dem Franz Multi-Messenger
RauteMusik mit VAVOO hören
RauteMusik mit streamWriter aufnehmen
RauteMusik mit Kodi hören
RauteMusik mit Radio.fx aufnehmen
RauteMusik mit Audials One aufnehmen
Häufig gestellte Fragen
Werbung im Internetradio
RauteMusik Bemusterung
Wie viel Datenvolumen verbraucht Internetradio?
Direkte Einschalt-Adressen für RauteMusik Sender
Was ist eigentlich Internetradio?
RauteMusik FAQ: Die häufigsten Fragen
Unsere Mitgliedsstufen
Endgeräte-Support
RauteMusik Musikbot für Discord
RauteMusik mit der XBOX One hören
RauteMusik mit Windows Phone hören
RauteMusik mit dem Hama IR110 hören
RauteMusik mit dem Albrecht DR 450 hören
RauteMusik mit dem Auna Connect 150 hören
RauteMusik mit Amazon Echo und Echo Dot hören
RauteMusik mit dem Terris IWR 261 hören
RauteMusik mit Silvercrest SIRD 14 Webradio hören
Raspberry Pi Internetradio bauen
RauteMusik über Amazon Fire TV hören
RauteMusik über Sonos hören
Streaming-Guide
Streaming-Software
Bei RauteMusik mobil streamen mit der myRM App
Streamen mit Nicecast
Streamen mit SAM Cast & SAM Broadcaster
Streamen mit Mairlist
Streamen mit Edcast
Streamen mit Butt